Explaining the Stigma Consciousness of the Unemployed
Lang, Sebastian | Gross,Christiane
Abstract
This article examines how the stigma consciousness of the unemployed can be explained. Based on the Labeling Approach, we define unemployment as a status which is deviant from the norm of employment. Following arguments of gender theory, we model a moderating effect of gender regarding both the employment norm and informal social control. By using data from the German panel study “Labour Market and Social Security” (PASS), a positive association can be observed between the stigma consciousness of the unemployed and a second episode of unemployment (for men), the duration of current unemployment, material deprivation, and the obligation to search for a job (for men). The results largely support the assumptions of the Labeling Approach that unemployed people’s stigma consciousness is determined by the extent and the visibility of the deviation as well as formal social control in the form of an obligation to search for a job.
You can find the published version of this paper here and syntax files here.
Einflussfaktoren auf das Stigmabewusstsein Arbeitsloser
Lang, Sebastian | Gross,Christiane
Zusammenfassung
Der Beitrag geht der Frage nach, welche Faktoren das Stigmabewusstsein von arbeitslosen Personen bedingen. Als theoretische Grundlage wird der Labeling-Ansatz herangezogen und Arbeitslosigkeit als ein von der Erwerbsarbeitsnorm abweichender Status aufgefasst. Zusätzliche Annahmen der Geschlechterforschung implizieren eine nach Geschlecht variierende Gültigkeit der Erwerbsarbeitsnorm und einen variierenden Einfluss der informellen sozialen Kontrolle. Die Hypothesen werden mittels Daten der Panelbefragung „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) getestet. Es zeigt sich ein positiver Zusammenhang zwischen einer zweiten Arbeitslosigkeitsepisode (für Männer), der aktuellen Arbeitslosigkeitsdauer, materieller Deprivation und der Verpflichtung zur Arbeitssuche (für Männer) mit dem Stigmabewusstsein Arbeitsloser. Insgesamt unterstützen die Befunde weitgehend die Annahmen des Labeling-Ansatzes: Das Stigmabewusstsein von Arbeitslosen ist mit dem Ausmaß und der Sichtbarkeit der Devianz sowie formeller sozialer Kontrolle im Sinne der Suchverpflichtung assoziiert.